EMV

Was ist EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit)?

Die Fähigkeit eines Apparates, einer Anlage oder eines Systems, in der elektromagnetischen Umwelt zufriedenstellend zu arbeiten, ohne dabei selbst elektromagnetische Störungen zu verursachen, die für alle in dieser Umwelt vorhandenen Apparate, Anlagen oder Systeme unannehmbar wären.
Quelle: EMV-Richtlinie

Was ist EMV noch?
EMV beschäftigt sich mit der Wechselwirkung elektromagnetischer Felder und Impulse zwischen EMV-relevanten technischen Produkten.

Was ist EMV nicht?
EMV beschäftigt sich nicht mit der Wirkung elektromagnetischer Felder auf Menschen und Tiere.

 

Dienstleistungsangebot

EMV-Prüfungen und Messungen

Störfestigkeitsprüfung

  • ... gegen Entladung statischer Elektrizität (ESD) bis 16 kV nach 61000 Teil 4-2
  • ... gegen elektromagnetische Felder von 80 MHz bis 1.000 MHz bis 20 V/m nach 61000 Teil 4-3
  • ... gegen elektromagnetische Felder von 1.000 MHz bis 2.700 MHz bis 20 V/m nach 61000 Teil 4-3
  • ... gegen schnelle transiente Störgrößen (Brust) bei 5 kHz bis 4 kV nach 61000 Teil 4-4
  • ... gegen transiente energiereiche Störgrößen (Surge) bis 4 kV nach 61000 Teil 4-5
  • ... gegen leitungsgeführte Störgrößen von 0,25 MHz bis 230 MHz bis 30 V nach 61000 Teil 4-6
  • ... gegen Magnetfelder energietechnischer Frequenz bei (16²/³...400) Hz bis 100 A/m nach 61000 Teil 4-8
  • ... gegen Spannungseinbrüche und Kurzzeitunterbrechungen, DIPs, Einphasig nach 61000 Teil 4-11
  • ... gegen leitungsgeführte Gleichtaktspannungen, nach 61000 Teil 4-16
  • ... gegen Spannungseinbrüche und kurze Unterbrechungen nach 61000 Teil 4-29

 

Störaussendungsmessungen

  • Störspannungsmessung (bis 500 A pro Außenleiter)
  • Orientierende Störstrahlungsmessung (30...1000) MHz
  • Messung von Oberschwingungen und Flicker, Einphasig bis 16 A
  • Prüfungen und Messungen sowohl im Prüflabor als auch vor Ort durchgeführt

 

Weiterführende Links und Dokumente zur EMV

Die EMV-Richtlinie  und die Liste der harmonisierten Normen finden Sie hier:
www.baua.de/de/Produktsicherheit/Produktgruppen/Elektrische-Produkte/Beschaffenheit-EMVG.html

Das "Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten" (EMVG) ist die Umsetzung der EU-Richtlinie in nationales Recht. Das EMVG und der EMV-Leitfaden, der eine Einführung in die Vorgehensweise gibt, können bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) eingesehen werden: www.bnetza.de

 

Häufig gestellte Fragen

Welchen Sinn und Zweck hat die EMV-Richtlinie?
Die EMV-Richtlinie ist als EMV-Richtlinie europäisches Recht und dient der Vereinheitlichung nationaler Gesetze und Vorschriften. Die Mitgliedsstaaten sind verpflichtet Anforderungen der europäischen Richtlinien in nationales Recht umzusetzen.

Was beinhaltet das EMV-Gesetz (EMVG)?
Das EMVG ist die Umsetzung der EMV-Richtlinie in nationales Recht. Es legt z.B. nationale Sanktionen bei Verstößen gegen das EMVG fest und bestimmt die Aufsichtsbehörden. Aufsichtsbehörde über das EMVG in Deutschland ist die Bundesnetzagentur (BNetzA).

Wozu dient der EMV-Leitfaden?
Der EMV-Leitfaden ist eine Orientierungshilfe, wie mit EMV-relevanten Produkten zu verfahren ist.

Wie arbeitet man mit der Liste der harmonisierten Normen?
Ist eine Norm in die der harmonisierten Normen zu einer Richtlinie aufgenommen worden, so kann bei Erfüllung dieser Norm davon ausgegangen werden, das die Schutzziele der entsprechenden Richtlinie erfüllt werden (Vermutungswirkung).

Besteht eine Prüfpflicht in der EMV?
Es besteht keine Prüfpflicht. Der Inverkehrbringer ist verpflichtet die Schutzanforderung des EMVG durch vollständige Anwendung gelisteter Normen einzuhalten.

 

Duale Grundbegriffe in der EMV

  • Störfestigkeit und Störaussendung
    Die Störfestigkeit in der EMV ist die Eigenschaft eines Gerätes, sich von den Störgrößen seiner elektromagnetischen Umwelt nicht stören zu lassen.
    Die Störaussendung in der EMV beschäftigt sich mit den Störgrößen, die ein Gerät in die elektromagnetische Umgebung abstrahlt.
  • Gestrahlte Störgrößen und geleitete Störgrößen
    Störgrößen verbreiten sich entweder auf Leitungen und Kabeln (leitungsgebundene Störgrößen) oder werden von Antennen oder als Antennen wirkenden Gebilden in die Umwelt abgestrahlt.
  • Wohnbereich und Industriebereich
    Es werden in der EMV-Normung zwei getrennte elektromagnetische Umgebungen definiert:
    • Der Wohnbereich mit schwachen elektromagnetischen Umweltstörgrößen.
    • Der Industriebereich mit starken elektromagnetischen Umweltstörgrößen. Im Industriebereich darf ein Gerät stärkere Störgrößen produzieren als im Wohnbereich. Logischerweise muss es aber auch eine höhere Immunität gegen Störgrößen der Umwelt aufweisen.
  • Prüfnormen und Produktnormen
    Prüfnormen (z. B. Grundnormen der Reihe EN 61000-4-x) wenden sich an Prüflaboratorien. Darin wird festgelegt, wie diese Laboratorien zu prüfen haben. Produktnormen wenden sich an Hersteller und Betreiber und stellen Anforderungen an die EMV-Eigenschaften eines Produktes.
  • Inverkehrbringer und Betreiber
    Inverkehrbringer sind Hersteller oder Importeur (in die EU), Betreiber ist der Endkunde. Beide sind für die Erfüllung des EMVG verantwortlich.
  • Webcode: 12345260
DGUV Test

Prüf- und Zertifizierungssystem der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung

100 Jahre DGUV Test

Erklärfilm des DGUV Test zu CE-Kennzeichnung und Prüfzeichen

Erklärfilm CE-Kennzeichnung

Mensch und Arbeit. Im Einklang.

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Die GDA ist eine auf Dauer angelegte konzertierte Aktion von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern zur Stärkung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.

 
Arbeitsprogramm Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE)


Arbeitsprogramm Organsiation


Arbeitsprogramm Psyche