In Pocket speichern
Ausgabe 1.2025

Jetzt mal ehrlich: Haben Sie und Ihr Team Spaß an Unterweisungen? Oder sind Sie immer froh, wenn Sie es geschafft haben und die alle Jahre wieder genutzte Präsentation zurück in die digitale Schublade kann?

Wie auch immer die Antwort ausfällt: Es lohnt sich, Unterweisungen kreativ und vor allem aktiv zu gestalten, auf wechselnde Formate zu setzen und alle Beteiligten einzubeziehen. Dann bleiben Inhalte besser hängen – und eine vermeintliche Pflichtveranstaltung kann sich nebenher zum Teambuilding-Event entwickeln.

In der neuen Ausgabe von "etem" zeigen wir Ihnen, wie unterhaltsame Unterweisungen gelingen können.

Weitere ausgewählte Themen der neuen Ausgabe finden Sie unten im Überblick. Wenn Sie einen Beitrag anklicken, greifen Sie direkt auf unser Onlinemagazin zu: https://etem.bgetem.de

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihre BG ETEM

PS: Wurde Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet? Hier können Sie ihn abonnieren.

Auf den Punkt


Das sind die Gewinner 2024

Das sind die Gewinner 2024

Alle zwei Jahre zeichnet die BG ETEM Maßnahmen und Projekte von Mitgliedsunternehmen aus, die für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sorgen.
Mehr…
Podcast „Ganz sicher“

Podcast „Ganz sicher“

Unsere Podcasts geben interessante Einblicke in die Themen der gesetzlichen Unfallversicherung.
Mehr…

Arbeit und Leben


Spielerisch sicher

Spielerisch sicher

Arbeitssicherheit kann und darf Spaß machen. So wie bei Eon: Dort sind Unterweisungen dank eines interaktiven Wissensspiels mehr als eine lästige Pflichtveranstaltung. Auf eine Runde mit der Projektgruppe.
Mehr…
Den Spaßfaktor hochschrauben

Den Spaßfaktor hochschrauben

Unterhaltsam unterweisen: Das ist möglich – und entscheidend dafür, dass Inhalte bei Beschäftigten ankommen und im Gedächtnis bleiben. Sieben Tipps für Führungskräfte.
Mehr…
Nichts anbrennen lassen

Nichts anbrennen lassen

Lithium-Ionen-Batterien sind praktisch, aber auch eine Gefahrenquelle. Unternehmen brauchen deshalb je nach Anwendungsbereich passende Schutzmaßnahmen.
Mehr…
Cybersicherheit von Maschinen und Anlagen

Cybersicherheit von Maschinen und Anlagen

Auch Maschinen und Anlagen sind mittlerweile Cyberangriffen ausgesetzt. Grund ist ihre fortschreitende Automatisierung und Vernetzung. Das ist auch aus Sicht des Arbeitsschutzes relevant.
Mehr…

Meine BG


Neue Wege für mehr Sicherheit

Neue Wege für mehr Sicherheit

Mitte Dezember fand in Köln die halbjährliche Sitzung der Vertreterversammlung der BG ETEM statt. Die Redebeiträge zeichneten ein vielschichtiges Bild aktueller Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftspläne.
Mehr…
„Wo Fehler sind, da ist auch Erfahrung“

„Wo Fehler sind, da ist auch Erfahrung“

Die BG ETEM lädt Arbeitsschutzverantwortliche ein, um gemeinsam auf gescheiterte Projekte und Herausforderungen zu blicken und daraus zu lernen. Die Anmeldung ist jetzt möglich.
Mehr…

etem plus


Damit nichts ins Auge geht

Damit nichts ins Auge geht

Schutzbrillen sind vielerorts eine Selbstverständlichkeit. Auch in den Branchen Druck und Papierverarbeitung sowie Elektro und Feinmechanik gibt es Tätigkeiten, bei denen das Augenlicht in Gefahr ist.
Mehr…
Lichtbogenunfälle an Anreih-Hausanschlusskästen

Lichtbogenunfälle an Anreih-Hausanschlusskästen

In den vergangenen Jahren hat es wiederholt Schadensereignisse an sogenannten Anreih-Hausanschlusskästen gegeben. Warnschilder können helfen.
Mehr…
„Brandschutz muss gelebt werden“

„Brandschutz muss gelebt werden“

Brände in Wäschereien treten immer wieder auf. Die Ursachen sind vielfältig, die Risiken erheblich. Ondrej Kromer von Greif Mietwäsche erklärt, was Verantwortliche wissen sollten.
Mehr…

etem - das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft.

Herausgeber:

Berufsgenossenschaft Energie
Textil Elektro Medienerzeugnisse
(BG ETEM)

Gustav-Heinemann-Ufer 130
50968 Köln

Internet: www.bgetem.de

Kontakt
Impressum
Bildrechte

Für den Inhalt verantwortlich
(gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV)):

Jörg Botti
Hauptgeschäftsführer
der BG ETEM

Redaktion:
Annika Pabst
BG ETEM

Telefon: 0221 3778-1010
E-Mail: newsletter@bgetem.de