In Pocket speichern
Ausgabe 2.2025

Wirksamer Arbeitsschutz entsteht nicht einfach so. Auch Alleingänge einzelner Führungskräfte oder Beschäftigter bringen ihn nicht voran, sondern offener Austausch im Team und klare Strukturen. Das gilt vor allem in kleinen Betrieben. In der aktuellen Ausgabe von "etem" zeigen wir, wie die Geschäftsführung der Uwe Möller Elektroanlagenbau GmbH gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein sicheres Arbeitsumfeld schafft – und was das Unternehmermodell der BG ETEM damit zu tun hat.

Schon im Dezember ist außerdem die novellierte Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten. Wir haben einen ganz genauen Blick darauf geworfen und die wichtigsten Änderungen bei den Anforderungen zum Umgang mit Asbest für Sie zusammengefasst.

Weitere ausgewählte Themen der neuen Ausgabe finden Sie unten im Überblick. Wenn Sie einen Beitrag anklicken, greifen Sie direkt auf unser Onlinemagazin zu: https://etem.bgetem.de

Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihre BG ETEM

PS: Wurde Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet? Hier können Sie ihn abonnieren.

Auf den Punkt


Podcast „Ganz sicher“

Podcast „Ganz sicher“

Unsere Podcasts geben interessante Einblicke in die Themen der gesetzlichen Unfallversicherung.
Mehr…
Gemeinsam gegen Stromunfälle

Gemeinsam gegen Stromunfälle

Etwa 4.000 Stromunfälle ereignen sich jedes Jahr. Der Grund dafür: Mindestens eine der 5 Sicherheitsregeln wurde nicht beachtet.
Mehr…

Arbeit und Leben


Ohne Arbeitsschutz geht es nicht

Ohne Arbeitsschutz geht es nicht

Arbeitsschutz muss gelebt werden. Das zeigt die Uwe Möller Elektroanlagenbau GmbH. Dort wurde gehandelt, um Arbeitsklima und Sicherheit weiter zu verbessern.
Mehr…
Neue Regeln für den Umgang mit Asbest

Neue Regeln für den Umgang mit Asbest

Seit dem 5. Dezember 2024 gilt die neue Gefahrstoffverordnung (GefStoffV). Dieser Artikel erklärt, was das für die Anforderungen bei Tätigkeiten mit Asbest bedeutet.
Mehr…

Gesundheit


Wieder auf dem Sattel

Wieder auf dem Sattel

Immer mehr Menschen legen den Arbeitsweg per Fahrrad, E-Bike oder Pedelec zurück. Das sollten sie hinsichtlich Fahrradnutzung und Verkehrssicherheit beachten.
Mehr…

Meine BG


Umstellung auf höhere Summe möglich

Umstellung auf höhere Summe möglich

Freiwillig Versicherte können auf Wunsch auf eine höhere Versicherungssumme umstellen. Das funktioniert ganz einfach online.
Mehr…

etem plus


Isopropanol: Gefährliche Nachbehandlung von 3D-Drucken

Isopropanol: Gefährliche Nachbehandlung von 3D-Drucken

Isopropanol ist ein allgemein beliebtes Reinigungsmittel, birgt allerdings auch Risiken. Das sollten Unternehmen wissen und bei der Anwendung beachten.
Mehr…
Gefahr auf dem Gelände

Gefahr auf dem Gelände

Lkw-Verkehr auf Betriebsgeländen stellt ein enormes Sicherheitsrisiko dar. Eine klare und gut umgesetzte Sicherheitsstrategie kann helfen, die Risiken zu minimieren.
Mehr…
Wenn Trennschleifmaschinen zum Risiko werden

Wenn Trennschleifmaschinen zum Risiko werden

Trennschleifmaschinen werden in vielen Bereichen des Handwerks und der Industrie verwendet. Gefahren drohen durch verschlissene oder defekte Trennschleifscheiben.
Mehr…

etem - das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft.

Herausgeber:

Berufsgenossenschaft Energie
Textil Elektro Medienerzeugnisse
(BG ETEM)

Gustav-Heinemann-Ufer 130
50968 Köln

Internet: www.bgetem.de

Kontakt
Impressum
Bildrechte

Für den Inhalt verantwortlich
(gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV)):

Jörg Botti
Hauptgeschäftsführer
der BG ETEM

Redaktion:
Annika Pabst
BG ETEM

Telefon: 0221 3778-1010
E-Mail: newsletter@bgetem.de