Gefälschte E-Mails
Warnung vor Betrugsversuch
E-Mails zu angeblichem digitalen Präventionsmodul stammen nicht von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) oder der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM).
Die BG ETEM warnt ihre Mitgliedsbetriebe vor einer neuen Betrugsmasche: Derzeit versenden Kriminelle E-Mails mit gefälschtem Absender an Unternehmen, die den Eindruck erwecken, von der DGUV beziehungsweise einer Berufsgenossenschaft zu stammen.
In den Nachrichten werden Betriebe über eine angeblich bestehende, verpflichtende Teilnahme an einem Präventionsmodul der DGUV informiert und zur Zahlung einer Teilnahmegebühr an die Berufsgenossenschaft aufgefordert.
In der Mehrzahl der bekannten Fälle ist die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) der angebliche Absender. Es ist indes nicht ausgeschlossen, dass auch Mitgliedsbetriebe anderer Berufsgenossenschaften die E-Mails erhalten. Die BG ETEM bittet ihre Mitgliedsbetriebe, solche Betrugsversuche gegebenenfalls an presse@bgetem.de zu melden.
Präventionsmodul nicht existent
Die Mails enthalten Anschreiben und Rechnung, die Betreffzeile lautet "Schreiben der DGUV zur Einführung des Präventionsmoduls 2025 - Handlungsbedarf" oder auch "Pflicht zur Teilnahme am DGUV-Präventionsmodul - jetzt umsetzen". Die E-Mails und ihre Anhänge erwecken den Eindruck, von der DGUV beziehungsweise der Berufsgenossenschaft zu stammen, sie sind aber nicht echt. Die Logos von DGUV und BGN sowie die Unterschrift des DGUV-Hauptgeschäftsführers Dr. Stefan Hussy werden darin missbräuchlich verwendet. Ein so genanntes Präventionsmodul der DGUV existiert nicht.
Die DGUV hat rechtliche Schritte eingeleitet. Betroffene, die bereits Zahlungen geleistet haben, werden gebeten, ebenfalls Anzeige zu erstatten und mit der BG ETEM Kontakt aufzunehmen.
- Webcode: 25596308
Bitte abonnieren Sie hier unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Wenn Sie sich wieder abmelden möchten, nutzen Sie bitte diesen Link.
Abonnieren Sie unseren News-Feed (Anleitung: RSS-Feed - So geht's)
Kulturelle Vielfalt als Chance für den Arbeitsschutz
03.04.2025 06:35
20 Jahre psychologische Akutintervention
02.04.2025 06:36
DGUV Vorschrift 2 wird aktualisiert
01.04.2025 07:01
Warnung vor Betrugsversuch
31.03.2025 12:25
Sieben Tipps für erfolgreiche Unterweisungen
31.03.2025 06:18
Diesen Beitrag teilen