SIEBEN NEUE THEMEN
Betriebe nutzen Angebot der BG ETEM für E-Learning
(02.04.2025) Seit rund einem halben Jahr können die Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) das E Learning-Portal der BG ETEM nutzen. Bereits über 600 Unternehmen haben sich eigene Lernbereiche geschaffen. Im März sind sieben neue Themenmodule hinzugekommen.
Das E-Learningportal der BG ETEM bietet Mitgliedsbetrieben unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten. Im öffentlichen Bereich stehen sämtliche Lernmodule zur freien Verfügung. Zusätzlich können Mitgliedsbetriebe Module herunterladen und individuell einsetzen.
Darüber hinaus ermöglicht die Plattform die Einrichtung eines geschützten, unternehmenseigenen Bereichs. Dort haben die Arbeitsschutzverantwortlichen der Betriebe die Option, Mitarbeiter anzulegen, Schulungen zuzuweisen sowie per E-Mail einzuladen. Die Teilnahme und der Erfolg können nachgehalten werden. Diese Möglichkeiten nutzen Ende März bereits 616 Betriebe.
Neue Lernmodule
Sieben neue Module stehen den Nutzerinnen und Nutzern seit März zur Verfügung. Sie wurden entweder grundlegend überarbeitet oder komplett neu erstellt. Die neuen Lernmodule behandeln die Themen:
- Arbeiten unter Spannung im Niederspannungsbereich
- Betrieb von Gasanlagen
- Hautschutz bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
- Sicherheit in der Werbetechnik
- Transport von Gefahrstoffen
- Tätigkeiten mit Kühlschmierstoffen
- Verantwortung im Arbeitsschutz
Damit sind insgesamt 32 Lernmodule online.
Ergänzung zur Unterweisung
"Das E-Learning-Angebot ist eine gute Ergänzung zu persönlichen Unterweisungen, kann diese aber nicht ersetzen", unterstreicht Frank Göller, Präventionsleiter der BG ETEM. Das E-Learning Portal der BG ETEM hat die Adresse: https://elearning.bgetem.de
Hintergrund BG ETEM
Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund vier Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.
Pressebild (die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.)
Ihr Ansprechpartner bei der BG ETEM
Christian Sprotte
Pressesprecher
Telefon 0221 3778-5521
Telefax 0221 3778-25521
Mobil 0175 260 73 90
E-Mail sprotte.christian@bgetem.de
Internet www.bgetem.de, Webcode 11364615
- Webcode: 25553439
Bitte abonnieren Sie hier unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Wenn Sie sich wieder abmelden möchten, nutzen Sie bitte diesen Link.
Abonnieren Sie unseren News-Feed (Anleitung: RSS-Feed - So geht's)
Kulturelle Vielfalt als Chance für den Arbeitsschutz
03.04.2025 06:35
20 Jahre psychologische Akutintervention
02.04.2025 06:36
DGUV Vorschrift 2 wird aktualisiert
01.04.2025 07:01
Warnung vor Betrugsversuch
31.03.2025 12:25
Sieben Tipps für erfolgreiche Unterweisungen
31.03.2025 06:18
Diesen Beitrag teilen