Pressebilder

Die Verwendung der Bilder ist nur in Verbindung mit der jeweiligen Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.


Rund 4.000 Stromunfälle ereignen sich jedes Jahr. Das wollen der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) ändern. Dazu haben beide am 12. Februar auf der Messe elektrotechnik in Dortmund eine Branchenvereinbarung geschlossen. Auf dem Bild von links nach rechts: Frank Göller, BG ETEM, Martin Böhm, ZVEH, Stefan Ehinger, ZVEH, Jörg Botti, BG ETEM
Bildrechte: Wolfgang Helm

Arbeitssicherheit wird in E-Handwerken groß geschrieben

Rund 4.000 Stromunfälle ereignen sich jedes Jahr. Das wollen der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) ändern. Dazu haben beide am 12. Februar auf der Messe elektrotechnik in Dortmund eine Branchenvereinbarung geschlossen. Auf dem Bild von links nach rechts: Frank Göller, BG ETEM, Martin Böhm, ZVEH, Stefan Ehinger, ZVEH, Jörg Botti, BG ETEM

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Gutes Licht ist entscheidend für sicheres und gesundes Arbeiten. Die BG ETEM hat Tipps für optimale Beleuchtung.

Arbeitssicherheit: Licht im Betrieb richtig einsetzen

Gutes Licht ist entscheidend für sicheres und gesundes Arbeiten. Die BG ETEM hat Tipps für optimale Beleuchtung.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Altersgemischte Teams sind in vielen Unternehmen ein echter Erfolgsfaktor. Prävention und Gesundheit sind dabei für alle Generationen gleichermaßen wichtig. Darauf weist die BG ETEM hin.

Generationsübergreifend gesund arbeiten

Altersgemischte Teams sind in vielen Unternehmen ein echter Erfolgsfaktor. Prävention und Gesundheit sind dabei für alle Generationen gleichermaßen wichtig. Darauf weist die BG ETEM hin.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Neun Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) wurden am vergangenen Donnerstag für innovative Maßnahmen im Arbeitsschutz ausgezeichnet. Dabei haben die Unternehmen teilweise mit sehr einfachen Maßnahmen Unfall- oder Gesundheitsrisiken im Arbeitsalltag beseitigt.
Bildrechte: Tilman Lothspeich

Unternehmen für innovativen Arbeitsschutz ausgezeichnet

Neun Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) wurden am vergangenen Donnerstag für innovative Maßnahmen im Arbeitsschutz ausgezeichnet. Dabei haben die Unternehmen teilweise mit sehr einfachen Maßnahmen Unfall- oder Gesundheitsrisiken im Arbeitsalltag beseitigt.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Persönliche Schutzausrüstung muss gut sitzen – unabhängig von Geschlecht und Körperform derjenigen, die sie tragen. Das erhöht die Sicherheit deutlich. Die BG ETEM erklärt, was Unternehmerinnen und Unternehmer beachten müssen.

PSA muss passen

Persönliche Schutzausrüstung muss gut sitzen – unabhängig von Geschlecht und Körperform derjenigen, die sie tragen. Das erhöht die Sicherheit deutlich. Die BG ETEM erklärt, was Unternehmerinnen und Unternehmer beachten müssen.

Weitere Informationen

PSA muss passen

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Schulungen und Unterweisungen spielen eine wichtige Rolle im Arbeitsschutz. Wenn Beschäftigte für Gefahren sensibilisiert sind und wissen, wie sie sich sicher verhalten, kann Unfällen besser vorgebeugt werden. Aber oft gibt es sprachliche Barrieren, die es für die Beschäftigten schwierig machen, zu verstehen, wie sie sich sicher verhalten. In der Zeitungszustellung sind die Herausforderungen besonders groß. Für diese Betriebe hat die BG ETEM deshalb Medien, die fast ohne Worte auskommen, entwickelt.

Arbeitsschutz fast ohne Worte

Schulungen und Unterweisungen spielen eine wichtige Rolle im Arbeitsschutz. Wenn Beschäftigte für Gefahren sensibilisiert sind und wissen, wie sie sich sicher verhalten, kann Unfällen besser vorgebeugt werden. Aber oft gibt es sprachliche Barrieren, die es für die Beschäftigten schwierig machen, zu verstehen, wie sie sich sicher verhalten. In der Zeitungszustellung sind die Herausforderungen besonders groß. Für diese Betriebe hat die BG ETEM deshalb Medien, die fast ohne Worte auskommen, entwickelt.

Weitere Informationen

Arbeitsschutz fast ohne Worte

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Stundenlanges Sitzen schadet der Gesundheit. Es gilt, den Ruhemodus immer wieder zu unterbrechen. Die BG ETEM hat fünf Tipps für einen dynamischeren Arbeitsalltag.

Fünf Tipps für mehr Bewegung im Betrieb

Stundenlanges Sitzen schadet der Gesundheit. Es gilt, den Ruhemodus immer wieder zu unterbrechen. Die BG ETEM hat fünf Tipps für einen dynamischeren Arbeitsalltag.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Betriebsärztinnen und -ärzte sind wichtige Rat- und Impulsgeber im Gesundheits- und Arbeitsschutz. Ein Netzwerk der BG ETEM gibt vor allem Kleinunternehmen Hinweise, wie sie passendes fachmedizinisches Personal finden können.

Betriebsärztliche Betreuung: BG ETEM unterstützt Kleinbetriebe mit Netzwerk und Podcast

Betriebsärztinnen und -ärzte sind wichtige Rat- und Impulsgeber im Gesundheits- und Arbeitsschutz. Ein Netzwerk der BG ETEM gibt vor allem Kleinunternehmen Hinweise, wie sie passendes fachmedizinisches Personal finden können.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Das Ausbildungsjahr hat begonnen. Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gehören jetzt in jeden Onboarding-Plan für Nachwuchsfachkräfte, erklärt die BG ETEM.

Sicher arbeiten ab Tag eins

Das Ausbildungsjahr hat begonnen. Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gehören jetzt in jeden Onboarding-Plan für Nachwuchsfachkräfte, erklärt die BG ETEM.

Weitere Informationen

Sicher arbeiten ab Tag eins

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Unterweisungen von Beschäftigten spielen eine wichtige Rolle für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Mit einem E-Learning-Portal unterstützt die BG ETEM vor allem kleine und mittlere Mitgliedsbetriebe dabei, Schulungen zu organisieren und zu veranstalten. Darüber hinaus gibt es einen öffentlichen Bereich für alle.

BG ETEM bietet E-Learning-Portal an

Unterweisungen von Beschäftigten spielen eine wichtige Rolle für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Mit einem E-Learning-Portal unterstützt die BG ETEM vor allem kleine und mittlere Mitgliedsbetriebe dabei, Schulungen zu organisieren und zu veranstalten. Darüber hinaus gibt es einen öffentlichen Bereich für alle.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Auf dem Weg zwischen Wohnung und Arbeitsplatz wurden im Jahr 2023 über 12.000 Versicherte der BG ETEM verletzt. Das sind rund 9 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Nahezu unverändert ist dagegen die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle. Sie lag im vergangenen Jahr bei rund 50.000 Unfällen, wie schon 2022. Das geht aus dem Jahresbericht 2023 hervor, den die BG ETEM am 20. August veröffentlicht hat.

Mehr Unfälle im Straßenverkehr

Auf dem Weg zwischen Wohnung und Arbeitsplatz wurden im Jahr 2023 über 12.000 Versicherte der BG ETEM verletzt. Das sind rund 9 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Nahezu unverändert ist dagegen die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle. Sie lag im vergangenen Jahr bei rund 50.000 Unfällen, wie schon 2022. Das geht aus dem Jahresbericht 2023 hervor, den die BG ETEM am 20. August veröffentlicht hat.

Weitere Informationen

Mehr Unfälle im Straßenverkehr

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Auf dem Weg zwischen Wohnung und Arbeitsplatz wurden im Jahr 2023 über 12.000 Versicherte der BG ETEM verletzt. Das sind rund 9 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Nahezu unverändert ist dagegen die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle. Sie lag im vergangenen Jahr bei rund 50.000 Unfällen, wie schon 2022. Das geht aus dem Jahresbericht 2023 hervor, den die BG ETEM am 20. August veröffentlicht hat.

Mehr Unfälle im Straßenverkehr

Auf dem Weg zwischen Wohnung und Arbeitsplatz wurden im Jahr 2023 über 12.000 Versicherte der BG ETEM verletzt. Das sind rund 9 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Nahezu unverändert ist dagegen die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle. Sie lag im vergangenen Jahr bei rund 50.000 Unfällen, wie schon 2022. Das geht aus dem Jahresbericht 2023 hervor, den die BG ETEM am 20. August veröffentlicht hat.

Weitere Informationen

Mehr Unfälle im Straßenverkehr

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Wenn Führungskräfte A sagen und Beschäftigte B verstehen, ist Chaos vorprogrammiert. Die BG ETEM hat fünf Tipps für wirkungsvolle Kommunikation.

Arbeitsschutz: Fünf Tipps für klare Kommunikation

Wenn Führungskräfte A sagen und Beschäftigte B verstehen, ist Chaos vorprogrammiert. Die BG ETEM hat fünf Tipps für wirkungsvolle Kommunikation.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz rücken immer mehr in den Fokus. Die BG ETEM hat Angebote entwickelt, mit denen Unternehmen Belastungen feststellen und Maßnahmen dagegen entwickeln können.

Im Team gegen Stress

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz rücken immer mehr in den Fokus. Die BG ETEM hat Angebote entwickelt, mit denen Unternehmen Belastungen feststellen und Maßnahmen dagegen entwickeln können.

Weitere Informationen

Im Team gegen Stress

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Arbeitsschutzthemen vermitteln, Unterweisungen vorbereiten, den Wissensstand von Beschäftigten im Blick haben: Das neue E-Learning-Portal der BG E-TEM unterstützt Führungskräfte dabei - und spart ihnen Zeit und Ressourcen.

Besser unterweisen - mit dem E-Learning-Portal der BG ETEM

Arbeitsschutzthemen vermitteln, Unterweisungen vorbereiten, den Wissensstand von Beschäftigten im Blick haben: Das neue E-Learning-Portal der BG E-TEM unterstützt Führungskräfte dabei - und spart ihnen Zeit und Ressourcen.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Mithilfe ausgefeilter Software können Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effektiv und risikofrei für potenziell gefährliche Arbeitssituationen schulen. Wie Sicherheitstrainings in der virtuellen Welt Unterweisungen ergänzen können, erklärt die neue Folge des BG ETEM-Podcasts

Gefahrlos üben: So nutzen Unternehmen VR für den Arbeitsschutz

Mithilfe ausgefeilter Software können Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effektiv und risikofrei für potenziell gefährliche Arbeitssituationen schulen. Wie Sicherheitstrainings in der virtuellen Welt Unterweisungen ergänzen können, erklärt die neue Folge des BG ETEM-Podcasts "Ganz sicher".

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Der Vorstand der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse hat in seiner heutigen Sitzung Franz Donner zum neuen alternierenden Vorstandsvorsitzenden gewählt. In der gleichen Sitzung wurde beschlossen, den Beitragsfuß auf 2,82 zu senken. 
Auf dem Bild von links nach rechts: Jörg Botti, Franz Donner, Hans-Peter Kern und Marco Wetzel.
Bildrechte: Tilman Lothspeich

Franz Donner neuer alternierender Vorstandsvorsitzender / Beitragsfuß gesenkt

Der Vorstand der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse hat in seiner heutigen Sitzung Franz Donner zum neuen alternierenden Vorstandsvorsitzenden gewählt. In der gleichen Sitzung wurde beschlossen, den Beitragsfuß auf 2,82 zu senken. Auf dem Bild von links nach rechts: Jörg Botti, Franz Donner, Hans-Peter Kern und Marco Wetzel.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Kollaborative Roboter, sogenannte Cobots, können Menschen anstrengende Tätigkeiten abnehmen und einen echten Mehrwert für Unternehmen generieren. Wie das gelingt und was Cobots speziell für den Arbeitsschutz bedeuten, darum geht es in der neuen Folge des BG ETEM-Podcasts

So arbeiten Mensch und Maschine sicher zusammen

Kollaborative Roboter, sogenannte Cobots, können Menschen anstrengende Tätigkeiten abnehmen und einen echten Mehrwert für Unternehmen generieren. Wie das gelingt und was Cobots speziell für den Arbeitsschutz bedeuten, darum geht es in der neuen Folge des BG ETEM-Podcasts "Ganz sicher".

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Mit dem Präventionspreis zeichnet die BG ETEM Maßnahmen und Projekte aus, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen.

Logo des Präventionspreises der BG ETEM

Mit dem Präventionspreis zeichnet die BG ETEM Maßnahmen und Projekte aus, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet

Regelmäßig und deutlich über Arbeitsschutz zu sprechen ist entscheidend für die Sicherheit aller Beschäftigten. Der BG ETEM-Podcast

Reden hilft: Arbeitsschutz-Kommunikation in KMU

Regelmäßig und deutlich über Arbeitsschutz zu sprechen ist entscheidend für die Sicherheit aller Beschäftigten. Der BG ETEM-Podcast "Ganz sicher" erklärt, wie Führungskräfte in kleinen und mittelgroßen Unternehmen wirkungsvoll nach innen und außen kommunizieren können.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.
  • Webcode: 11606897