SIEBEN TIPPS FÜR DEN BRANDSCHUTZ
Elektrobränden im Betrieb vorbeugen
Elektrobrände entstehen oft durch beschädigte Isolierungen oder Überlastungen an elektrischen Leitungen und Anschlüssen. Doch auch schadhafte Steckdosen mit Wackelkontakten können zu hohen Temperaturen führen und so Brände auslösen. Die BG ETEM gibt in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift "profi" sieben einfache Tipps, wie solche Brände in Betrieben vermieden werden können. Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet. (Bild: Getty Images (Andrey Popov))

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.
- Webcode: 22360684
Diesen Beitrag teilen