Folge 39: Akku-Rat: Richtiger Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien
Akkus sind aus dem Alltag der meisten Menschen nicht wegzudenken - doch sie bergen auch Risiken. Die neue Folge von "Ganz sicher" erklärt, worauf es im Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien ankommt und was im Brandfall zu tun ist.
Lithium-Ionen-Batterien, meist nur kurz Akkus genannt, sind gefühlt überall: in Bohrschraubern, Winkelschleifern, Staubsaugern, Laptops, Elektrofahrrädern, Smartphones. Die meisten Menschen haben zuhause oder auf der Arbeit täglich mit akkubetriebenen Geräten zu tun. Lithium-Ionen-Batterien sind praktisch, aber auch eine Gefahrenquelle - denn sie können sich unter Umständen selbst entzünden, im Brandfall treten giftige Gase aus.
Unternehmen brauchen deshalb je nach Anwendungsbereich passende Schutzmaßnahmen, wenn sie die Akkus im Betrieb einsetzen. Und auch zuhause gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit wortwörtlich nichts anbrennt. Praktische Tipps gibt Maximilian Dunkel, Referent der BG ETEM, im Gespräch mit Katrin Degenhardt. Einer davon klingt nach Langeweile, ist aber ein Garant für mehr Sicherheit: einfach mal die Bedienungsanleitung lesen - und enthaltene Herstellerangaben beachten.
Auf anderen Kanälen hören: "Ganz sicher" bei Spotify, Soundcloud, Deezer, RTL+, YouTube Music und Apple Podcasts.
Der Gast:
Maximilian Dunkel ist Elektroingenieur und Referent im Branchengebiet Elektrotechnische Industrie bei der BG ETEM in Köln. Seit mehreren Jahren beschäftigt er sich immer wieder mit Lithium-Ionen-Batterien. Er berät vor allem Unternehmen zum Umgang mit den Akkus - hat aber auch gute Tipps für Privatpersonen: Geräte nicht laden, wenn niemand zuhause ist - und ausgediente Lithium-Ionen-Batterien auf keinen Fall im Hausmüll entsorgen.
Das Thema:
Weiterlesen: Nichts anbrennen lassen, aus "etem" 1.2025
Übersichtsseite Lithium-Ionen-Batterien: www.bgetem.de, Webcode 24454853
DGUV-Information 205-041 "Brandschutz beim Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien"
Hinweise zum betrieblichen Brandschutz bei der Lagerung und Verwendung von Lithium-Ionen-Akkus von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Das Magazin:
Die aktuelle Ausgabe der "etem" steht immer unter etem.bgetem.de bereit.
Sie wollen ältere Ausgaben lesen? Zum Archiv bitte hier entlang.
Die BG ETEM
Wer steckt hinter diesem Podcast?
Die BG ETEM (Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse) ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund vier Millionen Menschen in mehr als 200.000 Mitgliedsunternehmen. Zur offiziellen Website: www.bgetem.de
- Webcode: 25751516
Bitte abonnieren Sie hier unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Wenn Sie sich wieder abmelden möchten, nutzen Sie bitte diesen Link.
Abonnieren Sie unseren News-Feed (Anleitung: RSS-Feed - So geht's)
Warnung vor Betrugsversuch
08.04.2025 07:56
Gewalt am Arbeitsplatz und die Folgen
11.04.2025 06:58
Führungskräfte haben Vorbildfunktion
10.04.2025 07:21
German Paralympic Media Award
10.04.2025 06:39
Prüfsachverständige für Krane
09.04.2025 06:55
Diesen Beitrag teilen